Unser Vorgehen
Mit Brotschi Hausbau vom ersten Gespräch bis zum Einzug auf der richtigen Seite.
Kostenlose Beratung und Finanzierungsabklärung
Bedürfnissermittlung
Grundrisspläne
Anlagekosten
Hausausstellung
Planungsauftrag
Komplettes Angebot mit Festpreisgarantie sowie Haus- Werkleitungsplänen und Terrainaufnahmen.
Auf Wunsch Finanzierungs- und Vorsorgeberatung
Werkvertrag, Baueingabe und Bemusterung
Vorstellung des Teams
Bemusterung bei unserem Lieferanten
Baueingabe, Werkplanung
Ausschreibung der Handwerkerleistungen
Spatenstich und Baubeginn
Schlüsselübergabe mit Garantie
Garantie nach SIA 118
2 Jahre normale Mängel
5 Jahre auf versteckte Mängel
Bauweise
Bei uns können Sie wählen ob Sie in Holzsystembau-, Blockbau- oder Massivbauweise bauen wollen.
Systembau
Der nachwachsende Rohstoff Holz wird schon seit Jahrunderten im Hausbau eingesetzt. Die Vorteile der Holzbauweise liegen dabei auf der Hand. Hohe Wohnfühlqualität durch ein trockenes Raumklima, umweltfreundliche Bauweise durch den Rohstoff Holz und die optimale Dämmwirkung sprechen für sich.
Beim Fertighaus werden die Wandelemente industriell vorgefertigt. Sie bestehen aus tragenden Hölzern mit Doppelbeblankung, Abdichtfolie und wärmedämmender Füllung. Die Montage der Wandelemente erfolgt auf der Baustelle. Holzhäuser dieser Bauart zeichnen sich durch eine hohe Wärmedämmung aus und sind energiesparende Häuser.
Immer mehr Menschen besinnen sich auf die Vorzüge des Baumaterials Holz.
Massivbau
Massivhäuser sind unter Verwendung massiver Aussenwände, Decken etc. errichtete Häuser. Beim Bau werden eher langlebige Baustoffe und Materialien eingesetzt. Sie verfügen über die Eigenschaft der akustischen Dämmkraft und der thermischen Absorptionsfähigkeit. Hinzu kommt die grössere Witterungsbeständigkeit eines gemauerten Hauses, die in Verbindung mit einem mineralischen Aussenputz so pflegeleicht und dauerhaft ist.
Blockbau
Wer selbst einmal ein altes Blockhaus betreten hat kann nachempfinden, dass es diese sprechende Wände, diese lebendige Ausstrahlung der uralten Blockbalken, diese Geschichten der Eckverbindungen sind, die solche Gedichte erzählen. Wenn Sie bedenken wie viel Zeit Sie in Ihren vier Wänden verbringen, wie viel Einfluss Ihre Umgebung auf Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden hat, dann erst wird bewusst, welche wichtige Rolle unser Wohnraum spielt.
Alle Blockbauten sind handgefertigt und jedes für sich ein nicht reproduzierbares Unikat.
Die Blockbauten werden je nach Wunsch in naturbelassener oder in seitlich besäumter Bauweise gefertigt. In beiden Fällen bleibt die natürliche Wuchsform des Baumes sichtbar.
Bei den Eckverbindungen kann der Bauherr zwischen der klassischen Sattelkerbe und der Schwalbenschwanzverkämmung in Verbindung mit den unterschiedlichen Wandformen wählen.
Wir bieten eine hochdrucktrinkente oder eine gehobelte Oberfläche an.
Kellerbau – Das nutzbare Fundament Ihres Hauses
In den meisten Baugebieten ist es heute so, dass der Bauplatz einer der grössten Finanzierungspositionen ist. Ausserdem wird mit jedem Quadratmeter Fläche ein Stück Natur verbaut.
Oft heist es daher: Grundstücksfläche sparen, um auf dem erworbenen Grund so viel Raum wie möglich für sich und die Familie zu schaffen. Das geht unter anderem auch damit, dass man den Nutz- und Wohnraum Keller – zumindest als Ausbaukeller – von Anfang an einplant.
Wer ohne Keller baut spart – aber am falschen Ende. Denn: Nachweislich ist der Wiederverkaufswert bei einem Haus mit Keller aus Beton höher als bei einem Haus ohne Fertigkeller. Denn:35 % mehr Lebensraum stehen gerade mal 11% Mehrkosten gegenüber.
Für gewöhnlich werden im Keller von Beginn an Waschküche, Hauswirtschafts-, Vorrats- und Heizräume untergebracht. Im wärmegedämmten Basisgeschoss schlummern aber vor allem grosszügige Platzreserven für Fitness, Hobby, Party, Haus- oder Büroarbeit. Oder aber sogar Platz für eine separate Einliegerwohnung, die in Verbindung mit steuerlichen Vorteilen und den Einnahmen aus der Vermietung erst mal zur Finanzierung des Hauses beitragen kann.
Im Klartext heißt das: Wer wirklich sparen will, der baut einen Fertigkeller. Denn als Ausbaureserve ist er unverzichtbar, und nachträglich kann er nicht mehr eingebaut werden. Aus diesem Grund ist der Kellerbau bei uns miteingerechnet.
Das Einzige was zählt, sind Ihre Wünsche. So individuell kann Bauen sein.
Ausbauoptionen
Setzen Sie mit unseren kostengünstigen Ausbauoptionen Ihrem neuen Zuhause einen besonderen Farbtupfer.
Ob es nun die MINERGIE® Zertifizierung, die Solaranlage, der Wäscheabwurf oder der Einbaustaubsauger sein soll, unsere Vielfalt an Ausbaumöglichkeiten lässt keine Ihrer Wünsche offen.
Energie und Umwelt
- Photovoltaikanlage
- Sonnenkollektoren
- Regenwasseranlage
- MINERGIE®
- MINERGIE-P®
Sicherheit
- Schockbeleuchtung
- Überwachungskamera
- Einbruchschutz Stufe 2
- Funk-Alarmsystem
- Blitzschutzanlage
Technik und Komfort
- Elektrisch bedienbare Storen
- Komfortlüftung
- Wäscheabwurf
- Einbaustaubsauger
- Cheminéeofen
- Entkalkungsanlage
Ausbau und Anbauten
- ZIMMERplus1
- HAUSplus
- Balkon
- Wintergarten
- Carport und Geräteraum
- Aussenkellertreppe
Prüfen Sie unser Angebot
Prüfen Sie unser Angebot. Sie werden schnell feststellen, dass Sie für Ihr Geld viel Haus bekommen. Dies erreichen wir unter Anderem, indem wir wann immer möglich, regional mit den gleichen Unternehmen zusammenarbeiten. Zudem verfügen unsere Baupartner und wir einen überschaubaren und effizienten Verwaltungsapparat.
Bauen für Morgen
Im vorliegenden Leistungsbeschrieb zeigen wir Ihnen detailiert auf, wo wir welche Materialien verwenden. Damit Sie auch noch in vielen Jahren Freude an Ihrem Traumhaus haben, verwenden wir nur qualitativ hochwertige Produkte, die mehrheitlich über dem Schweizer Standard liegen.
Inividuell wie Sie
Ihr Traumhaus planen wir nach Ihren Wünschen und Vorstellungen und passen das Leistungsangebot individuell auf Ihre Bedürfnisse an.
Haben Sie eine Frage zu einem Produkt oder interessieren Sie sich für einen individuellen Leistungsbeschrieb?
Kontaktieren Sie uns! Gerne zeigen wir Ihnen die Vielzahl an Möglichkeiten für Sie auf.
Arbeiten | Holzbau | Massivbau | |
401 | Baugrubenaushub Humusabtrag und Aushub der Baugrube inkl. Deponie des Materials neben der Baugrube |
||
411 | Kanalisation Kanalisation innerhalb Gebäude bis Ausserkante Fundamentplatte |
||
211 | Baumeisterarbeiten | ||
Betonierte Bodenplatte 20 cm stark, armiert auf Magerbetonsohle | |||
Boden UG: unbeheizte Räume mit Zementüberzug 3 cm / beheizte Räume: Beton, roh, abtaloschiert, zur Aufnahme des Unterlagsbodens | |||
Aussenwände Doppelwand-Betonelemente 20 cm stark, armiert und mit Ortbeton ausbetoniert | |||
Innenwände Vollwand-Betonelemente 12 cm stark Beheizte Räume: mit Wärmedämmung | |||
Beton-Einzelfundamente zu Sitzplatzstützen | |||
Kellerfenster mit Lichtschächten, verzinktem Gitterrost und Rostsicherung | |||
Decke über UG 20 cm stark, Beton-Deckenelemente 5 cm stark, armiert und mit Ortbeton 15 cm stark ausbetoniert | |||
Treppe UG – EG in Beton, Belag gemäss Raumbeschrieb | |||
Fassadenmauerwerk in Erd- und Dachgeschoss in Backstein mit Einsteinmauerwerk 15 cm stark und 18 cm Isolation (0,19 W/m2K = Niedrigenergiebereich) | |||
Treppe EG – OG in Beton, Belag gemäss Raumbeschrieb | |||
EG/OG: Unter- und Ummauerung der Badewanne und Duschtasse | |||
211.1 | Gerüste | ||
Fassadengerüst mit Spenglerlauf, ausgeführt entsprechend den Vorschriften | |||
212.1 | Kunststein – Fensterbänke | ||
Glasfaser – Betonbänke zum Streichen | |||
214 | Montagebau in Holz Wände bestehend aus Holzrahmenbau, gehobelt, Schwelle mit Feuchtesperrfolie auf Betonsockel geschraubtWandaufbau von aussen nach innen
Innenwände
Geschossdecke
Oberflächenbehandlung
|
||
214.1 | Zimmermann (Dachkonstruktion) Tragwerkabstützung auf Holzstützen in Aussen- und Zwischenwänden eingebaut, Pfettenquerschnitte entsprechend der statischen BerechnungDachaufbau innen Der Aufbau bei den Varianten Pultdach, Satteldach, Walmdach oder Zeltdach, bei aus- gebauten Räumen unter der Dachkonstruktion, von oben nach unten ist wie folgt:
Dachaufbau aussen
Dachgesimse
Ortabschluss
Oberflächenbehandlung der Dachkonstruktion
Äussere Oberflächenbehandlung Dachverkleidung
|
||
214.7 | Holztreppe Treppe EG bis OG: Freitragende Bolzentreppe in Holz, Treppentritte in Esche oder Buche, gedämpft, parkettverleimt, versiegelt, Teil Häuser mit Wandwange Geländer: Handlauf in Esche oder Buche natur lackiert mit Senkrechten Holz- oder Chromstahlsprossen |
||
221.2 | Fenster in Kunststoff Fenster in Kunststoff weiss, Verglasung mit 3-fach Isolierglas, 0,7 W/m2K, in allen Räumen kann je 1 Flügel mittels Eingriffbedienungshebel gekippt bzw. schräggestellt werden |
||
221.5 | Aussentüre in Holz
|
||
222 | Spenglerarbeiten Sämtliche konstruktiv erforderliche Arbeiten wie Einlaufblech, Einfassungen, Rinnen, Fallrohre und dgl. in Kupfer oder Titanzink |
||
224 | Bedachungen Bedachung Steildach Ziegellattung, Tonflachschiebeziegel, Standardfarben, First- und Gratausbildung mit halbrunden First- und Gratziegeln, Ortausbildung mit Ortgangziegeln, Ziegel auf Lattung aufgeschraubtBedachung Pultdach Flachgeneigtes Dach mit Folie wurzelfest und KiesabdeckungTerrasse Abdichtung mit Folie wurzelfest mit Gartenplatten in Splittbettung |
||
226 | Fassadenverputz DIFFUTHERM Holzfaser-Dämmelemente 60 mm auf OSB Holzwerk stoffplatte, gemäss g Vorschriften befestigt, Kombimörtel mit Netzeinbettung auf Holzfaserplatten vollflächig aufgetragen, Netzstösse bis 10 cm überlappend, Wasserabweisender Fassadenputz, Vollabrieb, weiss, 2 bis 3 mm Korngrösse auf Haftgrund aufgetragen |
||
Putzträgerplatte mit Polystyrolplatten PE F 15, Stärke 160 mm auf Backstein geklebt, g Kombimörtel mit Netzeinbettung auf Polystyrolplatten vollflächig aufgetragen, Netzstösse bis 10 cm überlappend, Wasserabweisender Fassadenputz, Vollabrieb, weiss, 2 bis 3 mm Korngrösse auf Haftgrund aufgetragen | |||
228.2 | Sonnenschutz Erd- und Dachgeschoss (ohne separates WC) Verbund-Raffstoren (VR 90), aus therm- lackiertem Aluminium, Führung und Endschienen farblos eloxiert, Standardfarben, Anzahl und Ausführung gemäss Projektplänen des jeweiligen Haustyp Erd- und Dachgeschoss (ohne separates WC) Aluminium Fensterläden festen Lamellen, Oberfläche pulverbeschichtet als fertiges Element, Standardfarben, Anzahl und Ausführung gemäss Projektplänen des jeweiligen Haustyp |
||
23 | Elektroanlagen Kellergeschoss Die einzelnen Räume gemäss Plan des jeweiligen Hauses sind wie folgt installiert:Waschen/Heizung/Technik 1 Anschluss Heizungsanlage, gesondert Fi abgesichert 1 Lampenstelle mit FL-Leuchte in Ausschaltung 1 separate Steckdose 3-fach 1 Anschluss für Waschmaschine 1 Anschluss vorbereitet für TumblerVorplatz Treppe zu Erdgeschoss 1 Lampenstelle mit Fassung in Wechselschaltung 1 Steckdose unter SchalterDisponibel 2 Lampenstellen mit FL-Leuchten in Wechselschaltung 1 Steckdose unter Schalter 1 separate Steckdose 3-fachWeitere Räume 1 Lampenstelle in Ausschaltung 1 Steckdose unter Schalter 1 separate Steckdose 3-fachErdgeschoss Die einzelnen Räume sind gemäss Plan des jeweiligen Hauses wie folgt installiert:Hauszugang aussen 1 Lampenstelle in Wechselschaltung 1 Sonneriedrücker mit Gong im Bereich EntréeEntrée/Gang 2 Lampenstellen in Wechselschaltung 1 Steckdose unter SchalterGäste-WC oder Dusche-WC 1 Lampenstelle in Ausschaltung 1 Anschluss SpiegelschrankAbstellraum 1 Lampenstelle in Ausschaltung 1 separate Steckdose 3-fach Wohnen/Essen Küche Weitere Räume Ober- und eventuell Dachgeschoss Vorplatz Dusche-WC oder Bad Elternzimmer Weitere Räume |
||
24 | Heizungsanlage Wärmeerzeugung Für die Wärmeerzeugung wird eine Wärmepumpe eingebaut. Fabrikat, Typ und Leistung werden entsprechend dem Energiebedarf bestimmtWärmeverteilung Fussboden Heizregister aus SOFT-CALOR Mehrschichtrohr 16/2 diffusionsdicht, inkl. dem erforderlichem BefestigungsmaterialFussbodenisolation
|
||
25 | Sanitäranlagen Apparate Gemäss separater Liste unseres Lieferanten in weisser Ausführung, Eingerechnetes Apparatebudget gemäss Brotschi-HäuserpreislisteWarmwasser Aufbereitung mit zentralem Elektroboiler 400 Liter. Sanitäre Kalt- und Warmwasserleitungen, Kellerverteilung und Steigstränge in PPR Rohrsystem, Apparateanschlussleitungen in VPA-Kunststoffrohren inkl. Abstell- und Regulierarmaturen, Wasserverteilbatterie, FeinfilterAblaufleitungen Abwasserleitungen in Kunststoff bis zum Kanalisationsanschluss inkl. der erforderlichen Entlüftungen |
||
251 | Waschautomat Waschmaschine Typ Miele W58-25 CH |
||
258 | Kücheneinrichtung Kollektion nach Wünschen der Bauherrschaft Für die Küche ist ein Betrag gemäss Brotschi-Häuserpreisliste inkl. Granitabdeckungen, Apparate und Zubehör eingerechnet. |
||
271 | Gipserarbeiten | ||
Vorarbeiten Verspachtelungen, Armierungsnetze bei allen Stossfugen bei Gipsfaserplatten in EG, OG sowie Treppenbereich UG |
|||
Abrieb Voranstrich und Fertigabrieb weiss auf alle belegten Wandflächen, Korngrösse 1,5 mm bis 2 mm, Acrylkittfugen bei Innenecken |
|||
(Variante mit Mehrpreis) Spritzputz auf Gipsfaserplatten (Deckenverkleidung), Stösse mit Netz verspachtelt, Voranstrich mit Dispersion Fertigspritzputz |
|||
Backstein- und Kalksandsteinwände in ausgebauten Wohngeschossen mit Grundputz c c und Abrieb zum Streichen, Abrieb-Korngrösse bis 1,5 mm bis 2 mm | |||
Betondecken in ausgebauten Wohngeschossen mit Dispersion-Fertigspritzputz | |||
272 | Metallbauarbeiten Fenster- Balkon- und Terrassengeländer aus verzinkten Vierkantröhren mit vertikalen Rundröhren, Handlauf in Chromstahl geschliffen |
||
273 | Schreinerarbeiten (Innentüren) Untergeschoss Futter und Verkleidung «Moralt Ovitop Samtesche weiss» Röhrenspan, Umlaufende Gummidichtungen, alle Türen mit Drückergarnitur in Zinkdruckguss matt vernickeltErdgeschoss und Dachgeschoss Futter und Verkleidung «Moralt Ovitop Samtesche weiss» Röhrenspan, umlaufende Gummidichtungen, alle Türen mit Drückergarnitur in Zinkdruckguss matt vernickelt |
||
275 | Schliessanlage Schliesszylinder Kaba-Star für Hauszugang, Aussenseite mit Aufbohrschutz, Innenseite mit Drehknopf, Total 5 Schlüssel |
||
281.0 | Unterlagsböden Untergeschoss: Verbundunterlagsböden aus Sand-Zementüberzug, 30 mm stark Erd- und Dachgeschoss: Anhydrit Fliessestrich, 60 mm stark |
||
281.5 | Plattenarbeiten (Bodenbeläge) Keramische Platten in Nasszonen EG und DG, sowie Entrée, Küche, Wohnen/Essen inkl. ausfugen und elastische Kittfugen und Sockelabschluss, eingerechnetes Plattenbudget gemäss Brotschi-Häuserpreisliste |
||
281.7 | Bodenbeläge Holz (Laminat) Schwimmend verlegter Laminat in allen Räumen im Dachgeschoss mit In & Out Technik, Trennlage mit Vlies, Sockelleiste als Abschluss, eingerechnetes Laminatbudget gemäss Brotschi-Häuserpreisliste |
||
282.4 | Plattenarbeiten (Wände) Keramische Platten in Nasszonen EG und DG, sowie Küche inkl. ausfugen und elastische Kittfugen, Apparate-Rückwände: Plattenbelag 120 cm hoch und in Duschbereich 200 cm, in Küche Plattenbelag 60 cm hoch über Küchenkombination, eingerechnetes Plattenbudget gemäss Brotschi-Häuserpreisliste |
||
285 | Malerarbeiten Aussbesserungsarbeiten an fertig montierten Bauteilen und evt. Zuputzarbeiten |
||
287 | Baureinigung Die Brotschi Hausbau übergibt das fertiggestellte Bauwerk in gereinigtem Zustand |
||
291 | Honorare Architektur: Planung und Bauleitung
|
||
292 | Honorare Ingenieur: Berechnung der Stahlbetonarbeiten |